Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.

» Akzeptieren » Datenschutz

Kontakt

> ANFAHRTSBESCHREIBUNG <

Allgemeiner Kontakt 

EnergieSüdwest Netz GmbH
Industriestraße 18
76829 Landau

Tel.: 06341  289-0
Fax: 06341  289-179
Mail: info@esw-netz.de

Technisches Büro 

Hausanschlüsse, Zähler, Photovoltaik,
KWK und weitere technische Belange

Fax: 06341 289-247
Mail: technisches.buero@esw-netz.de

 

Installateurverzeichnis 

Hr. Rainer Berlinghof
Tel.: 06341  289-202
Mail: r.berlinghof@esw-netz.de

 

Netzdokumentation 

Planauskunft
Tel.: 06341  289-205
Mail: netzdokumentation@esw-netz.de

Informationssicherheit

Hr. Thomas Gallion
Tel.: 06341  289-3272
Mail: t.gallion@esw-netz.de

 

 

Wasser

Kennzahlen Wasser

Einwohner im Versorgungsgebiet 48.667
   
Wasserwerke 4
Brunnen 7
Quellen 41
Länge des Rohrnetzes 312 km
eingebaute Zähler 13.714 Stk.
Hausanschlüsse 11.141 Stk.
Behälter 7

Stand 31.12.2023

Trinkwasser-Lehrpfad Landau

Möchten Sie mehr über Ihr Trinkwasser aus Landau erfahren? Der Trinkwasser-Lehrpfad in den Horstwiesen informiert Sie auf einem Rundweg von etwa 45 Minuten genau darüber, wie das Wasser aus der Tiefe kommt, wie es im Wasserwerk durch Verdüsung und Sandfiltration aufbereitet wird und wie es dann als Trinkwasser zu Ihnen ins Haus kommt.lehrpfadschild_600x250 RZ.indd

Was tun gegen Verkalkung?

Wasser enthält immer Kalk, der sich dann verstärkt absetzt, wenn das Wasser über 60° C erhitzt wird. Die Chemie erklärt es so: Kalk ist im Wasser als Calciumhydrogencarbonat vorhanden. Wird das Wasser erhitzt, so vermindert sich der Kohlendioxidgehalt und aus dem gelösten Calciumhydrogencarbonat unlösliches Calciumcarbonat. Dieses setzt sich dann als Kalk- oder Kesselstein ab.

Um die Verkalkung von Boilern, Warmwasserbereitern, Geschirrspül- oder Waschmaschinen zu verringern, hilft es bereits, das Wasser seltener auf Höchsttemperaturen zu bringen. Stellen Sie einfach Ihren Boiler oder Warmwasserbereiter auf die Energiesparstufe und wählen Sie für die Geschirrspül- oder die Waschmaschine möglichst niedrige Temperaturen.

Härtegrade

Wasser wird in drei Härtebereiche eingeteilt:

Härtebereich Millimol Gesamthärte je Liter Grad dt. Härte (°dH)
weich bis 1,3 bis 8,4
mittel 1,3 – 2,5 8,4 – 14
hart 2,5 – 3,8 > 14

Wasseranalysewerte

Als allgemeine Faustregel gilt: je härter das Wasser, desto mehr Waschmittel wird benötigt. Und umgekehrt: je weicher das Wasser, desto weniger sollten Sie nehmen. Das spart Geld und schont die Umwelt.

Unser Wasser hat diese Härtebereiche:

Landau-Kernstadt Ost mittel
Landau-Kernstadt West weich
Landau-Arzheim weich
Landau-Godramstein weich
Landau-Mörlheim mittel
Landau-Mörzheim mittel
Landau-Nußdorf weich
Landau-Queichheim mittel
Landau-Wollmesheim weich

Chemisch-physikalische Untersuchung

Paramater in mg/L Weststadt* Oststadt* Grenzwerte TrinkwV-GW
Calcium 19,2 75,6 400
Magnesium 2,0 18,2 50
Natrium 2,4 8,6 200
Kalium 2,6 3,9 12
Chlorid 3,7 21,7 250
Nitrat 2,8 5,8 50
Sulfat 9,8 54,3 250
Fluorid < 0,05 0,1 1,5
pH-Wert 8,29 (21,5°C) 7,39 (18,1°C) 6,50 – 9,50

* Messwerte vom 12.10.2022

Kundeninformation

Mitteilung nach § 16 der Trinkwasserverordnung
Nach § 16 Abs. 4 Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung (TVO) vom 03.Mai 2011 ist die Energie Südwest AG als Inhaber der Wasserversorgungsanlage im Sinne von § 3 Nr. 2 Buchstabe a oder b verpflichtet, die Zugabe der Aufbereitungsstoffe nach § 11 Abs. 1 Satz 1, jährlich, öffentlich bekannt zu geben.
Versorgungsgebiet    Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren
1.) Landau Stadt (Tiefzone) Keine
2.) Landau Stadt (Hochzone) Dolomitisches Filtermaterial UV-Bestrahlung 1)
3.) Landau Nußdorf Dolomitisches Filtermaterial UV-Bestrahlung 1)
4.) Landau Mörzheim FE (III) Chlorid-Dosierung UV-Bestrahlung
5.) Taubensuhl Dolomitisches Filtermaterial UV-Bestrahlung 1)
  • Bei Ausfall der UV-Anlage erfolgt Umstellung auf Desinfektion mit Chlorbleichlauge.
  • Bei Auftreten einer mikrobiologischen Grenzwertüberschreitung wird die davon betroffene Bevölkerung unverzüglich und angemessen über die eingeleiteten Maßnahmen und möglichen Nutzungseinschränkungen informiert.