Messwesen
Umfang des Rollouts von intelligenten Messsystemen (iMS) und modernen Messeinrichtungen (mME)
mMe
Roll-Out von rund 26.337 Stück bis 2032
iMSys
Roll-Out von rund 3.243 Stück bis 2032
Ausstattungsquote 31.12.2024 8,05%
Netzstrukturdaten
Stromkreislänge
Mittelspannung | 168,55 | km |
Niederspannung Kabel | 527,014 | km |
Niederspannung Freileitung | 55,112 | km |
Installierte Leistung der Umspannebene
99.040 | kVA |
Anzahl der Entnahmestellen
Mittelspannung | 127 | Stück |
Umspannung | 53 | Stück |
Niederspannung | 11.489 | Stück |
Entnahmemengen
Mittelspannung | 197.119.415,355 | kWh |
Umspannung | 83.756.292,562 | kWh |
Niederspannung | 90.376.113,267 | kWh |
Einwohner im Netzgebiet
31.12.2024 | 49.768 | Einwohner (mit Erst- & Zweitwohnsitz) |
Versorgte Fläche
20,72 | km² |
Geographische Fläche
82,84 | km² |
Stand 31.12.2024
Energiestrukturdaten
Jahreshöchstlast und Lastverlauf je Spannungsebene (§ 23c Abs. 3 Nr. 1 EnWG)
Stand zum 31.12.2024:
Mittelspannung | 39.803,47 | kW |
Umspannung | 20.646,59 | kW |
Niederspannung | 19.712,46 | kW |
Stand zum 31.12.2023:
Mittelspannung | 40.044,55 | kW |
Umspannung | 20.721,40 | kW |
Niederspannung | 19.873,30 | kW |
Summenlast nicht leistungsgemessener Kunden
Stand zum 31.12.2024:
Summenlast |
Stand zum 31.12.2023:
Summenlast |
Summenlast Fahrplanprognosen für Lastprofilkunden
Die EnergieSüdwest Netz GmbH verwendet das synthetische Verfahren. Fahrplanprognosen werden daher nicht erstellt. |
Höchstentnahmelast und Bezug aus der vorgelagerten Netzebene (§ 23c Abs. 3 Nr. 5 EnWG)
Stand zum 31.12.2024:
Mittelspannung | 39.078,01 | kW |
Umspannung | 20.704,54 | kW |
Niederspannung | 18.976,36 | kW |
Stand zum 31.12.2023:
Mittelspannung | 39.244,93 | kW |
Umspannung | 20.994,49 | kW |
Niederspannung | 19.053,01 | kW |
Einspeisung pro Spannungsebene inkl. Rückspeisung (§ 23c Abs. 3 Nr. 6 EnWG)
Stand zum 31.12.2024:
Mittelspannung | 20.483.867,176 | kWh |
Umspannung | 441.319,528 | kWh |
Niederspannung | 14.695.401,841 | kWh |
Stand zum 31.12.2023:
Mittelspannung | 23.967.371,080 | kWh |
Umspannung | 411.557,733 | kWh |
Niederspannung | 14.659.365,234 | kWh |
Netzverluste
Netzverluste je Spannungsebene 2024:
Prozent | Menge | |
Mittelspannung | 24,80 % | 1.102.836,937 kWh |
Umspannung | 23,10 % | 1.027.239,244 kWh |
Niederspannung | 52,10 % | 2.316.846,953 kWh |
Der Referenzpreis beträgt gemäß Festlegung volatile Kosten Verlustenergie durch die Bundesnetzagentur im Jahr 2025: 112,04 EUR/MWh (2024: 233,54 EUR/MWh).
Differenzmengen
Die EnergieSüdwest Netz GmbH hat weniger als 100.000 Kunden. Daher ist kein Differenzbilanzkreis zu führen.
Entgelte für Jahresmehr- und Jahresmindermengen
Die Mehr-/Mindermengen ergeben sich aus der Differenz zwischen der vom Händler gemäß Fahrplan eingespeisten Energie und der vom Kunden tatsächlichen bezogenen Energie.
Hierfür werden folgende Preise berechnet bzw. gutgeschrieben:
Monat | 2020 (Cent/kWh) |
2021 (Cent/kWh) |
2022 (Cent/kWh) |
2023 (Cent/kWh) |
2024 (Cent/kWh) |
---|---|---|---|---|---|
Januar | 4,1831 | 3,1528 | 8,4852 | 23,7271 | 11,8376 |
Februar | 4,0203 | 3,2625 | 1,0334 | 24,0186 | 9,9505 |
März | 3,8647 | 3,4424 | 11,5553 | 23,4955 | 9,4991 |
April | 3,6839 | 3,6812 | 12,2942 | 23,4717 | 8,8921 |
Mai | 3,6025 | 3,9093 | 14,51 | 21,7869 | |
Juni | 3,4325 | 4,2181 | 15,4627 | 21,233 | |
Juli | 3,2677 | 4,5038 | 16,4422 | 20,4591 | |
August | 3,2215 | 4,8565 | 17,5 | 19,5317 | |
September | 3,1477 | 5,2406 | 19,2078 | 17,7832 | |
Oktober | 3,1358 | 5,5878 | 21,9187 | 15,1372 | |
November | 3,1987 | 6,2513 | 23,6244 | 13,1988 | |
Dezember | 3,1716 | 7,2057 | 23,7116 | 12,6392 |
EEG
Wiederverkäufernachweis
Nachweis für Wiederverkäufer von Erdgas und / oder Elektrizität für Zwecke der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfänger